ArtNight am 31. August 2017 „Comic Pop“

ArtNight am 31. August 2017 „Comic Pop“

Ich war sehr gespannt auf diese siebte ArtNight im Restaurant Tempus der Staatsgalerie

Zum Einen, weil die Location neu und zum Anderen, weil das Motiv im Vergleich zu den vorherigen relativ aufwändig war.

Doch einmal wieder hatte ich mir zu viele Gedanken gemacht. Das Restaurant war perfekt für unser Vorhaben ausgelegt und die künstlerischen Schwierigkeiten blieben aus.

Nebenbei konnte ich auch wieder interessante Gespräche mit einigen der Teilnehmer führen und bekam dadurch tolle Tipps sowie Wünsche für zukünftige Motive.

 

 

 

 

 

 

Gerome, der zuvorkommende Kellner, versorgte uns immerfort mit Getränken und Gerichten von der Sonder-Speisekarte, die Herr Salvatore eigens für uns zusammen gestellt hatte. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Herangehensweise, die ich mir überlegt hatte, funktionierte bei allen sehr gut und ich war wieder einmal erstaunt, was für viele Variationen aus ein und demselben Bild entstehen können! Zu meinem Erstaunen schafften es ein paar sogar, den Hintergrund zu malen. Dafür pinselten sie auch fleißig und konzentriert bis halb 10. ^^° Glücklicherweise durften wir so lange bleiben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesmal ist sogar ein kleines Video entstanden, das ihr hier ansehen könnt:

Video

Danke , dass ihr alle da wart!

 

ArtNight am 21. August 2017 „‚Skyline Stuttgart“

ArtNight am 21. August 2017 „‚Skyline Stuttgart“

Rückblick:

Meine sechste ArtNight fand in bereits bekannten Gefilden statt: Der Weinstube Kachelofen. Höchstwahrscheinlich jedoch auch das letzte Mal für diesen Sommer, denn im Herbst wird „unser“ Raum nun wieder für die nach drinnen verlagerten Stammtische benötigt…

An diesem Abend hatte ich aufgrund von Rückfragen noch einmal die Stuttgarter Skyline angeboten und es kamen wieder einmal 18 Teilnehmer. Einige davon hatten sich erst wenige Stunden zuvor angemeldet und da ich zwischen meiner Haupttätigkeit und den Kunstworkshops keine Zeit habe, um noch einmal nach Hause zu fahren, schwitzte ich Blut und Wasser, bis ich feststellte, dass mein Material eben gerade ausreichen würde, wenn ich selbst auf das demonstrative Malen verzichtete. Denn nach Hause schicken wollte ich natürlich niemanden!

    

Es war, wenn auch ein bisschen gequetscht, ein fantatstischer Abend und jeder legte sich mächtig ins Zeug. Die Ergebnisse konnten sich auch mal wieder sehen lassen. Ich liebe die Skyline, weil sie so schön bunt ist!

    

Diesmal waren sogar zwei Männer ohne weiblichen Anhang da; Ein äußerst rares Phänomen. 😉

    

Abschließend kann ich sagen, dass die Workshops mit zunehmender Routine und Erfahrung immer mehr Freude bereiten! ^^

ArtNight am 15. August 2017 „Paint like Van Gogh – Sternenhimmel“

ArtNight am 15. August 2017 „Paint like Van Gogh – Sternenhimmel“

Rückblick:

Der Abend meiner fünften ArtNight in der Trattoria Santa Lucia mit dem Motiv „Sternennacht“ von Van Gogh war einzigartig.

Mit 18 Teilnehmern war der seperate Raum, der uns zugewiesen wurde sehr gut belegt, jedoch hatte jeder noch genug Platz für seine Utensilien.

Da ich das Motiv zuvor mit meiner Mutter geübt hatte, wusste ich schon, wo die Schwierigkeiten liegen könnten und war dadurch gut vorbereitet. Tatsächlich gab es kaum Probleme, auch wenn ich das Bild für recht anspruchsvoll gehalten hatte. Das machte mich natürlich sehr glücklich.

 

Die Teilnehmer waren großartig und schufen, wie immer, jeder sein ganz persönliches und einzigartiges Werk. Einige davon gefielen mir sogar besser als das Original!

    

Zum Schluss gab es sogar noch eine Überraschung des Hauses: Der Koch persönlich nominierte seinen ganz persönlichen Favouriten und die Teilnehmerin bekam nicht nur ein Abendessen und ein Getränk gratis; ihr Werk wurde zudem sofort in der Trattoria aufgehängt. Wenn das mal kein Lob ist! 🙂

Die stolze „Gewinnerin“ mit ihrem Meisterwerk

 

So etwas hat natürlich immer zwei Seiten – denn Kunst ist schließlich Geschmackssache. Mir haben sehr viele der Bilder unheimlich gut gefallen und eine solche Wahl zu treffen wäre mir unmöglich gewesen. Aber ich habe mich sehr für die Teilnehmerin gefreut.

    

Besonders genial fand ich den Teilnehmer, der ebenfalls ein Dr. Who-Fan war und die Tardis in den Sternenstrudel gemalt hat! 😀

ArtNight am 03. August 2017 „Banksy“

ArtNight am 03. August 2017 „Banksy“

Rückblick:

Meine vierte ArtNight fand mit sagenhaften 17 Teilnehmern im Teehaus am Weissenhofberg in Stuttgart statt. 🙂

Trotz einiger unvorhergesehener Vorkommnisse zu Anfang (2 Teilnehmer mehr als geplant; 4 Kinder dabei; einige Teilnehmer kamen erst später) verlief sie doch recht geordnet und alle waren gegen 20:30 Uhr mit ihrem Kunstwerk fertig.

    

Besonders bei den Kindern war ich verblüfft, wie gut sie die schwere Vorlage abpausen konnten und wie geduldig sie mit allem waren. Ich muss zugeben dass ich befürchtet hatte, ihnen würde es schnell zu langweilig. Aber ich lasse mich ja gern überraschen und muss im Nachhinein sagen, dass die Kids die ArtNight so richtig aufgepeppt haben – in Zukunft werde ich mich über jüngeres Publikum freuen. 😉

    

Die Künstler Marco und Robin mit ihren tollen Bildern, auf die sie wahrlich stolz sein können. 🙂

Ich habe mich auch unglaublich gefreut, dass meine beste Freundin Janina sich entschieden hat, mitzumachen. Sie half mir nicht nur tatkräftig beim Auf- und Abbau und dem Wasser holen zwischendrin, sondern war auch eine mentale Stütze für mich, da dies meine größte Gruppe bisher war. Außerdem ist es wirklich schön, wenn die Freunde sich dafür interessieren, was einen gerade so begeistert. <3 Vielen Dank dafür!

Janinas Meisterwerk 😀

Natürlich habe auch ich als Kursleiter wieder einiges gelernt. Es wird noch etwas dauern, bis ich mir hinterher nicht mehr an die Stirn schlage und hoffe, ich hätte dies oder jenes anders gemacht… aber so wird es wohl jedem ganz am Anfang gehen. Alles, was ich derzeit tun kann, ist, mir die größte Mühe zu geben und zu hoffen, dass ich es eines Tages schaffe die Schritte so zu beschreiben, dass jeder es leicht nachvollziehen kann.

Vielen Dank jedenfalls für dieses tolle Erlebnis mit euch allen!

 

Erfahrungsberichte von Teilnehmern:

lest hier, wie der Abend aus Sicht von Salvia verlaufen ist (Instagram).

https://www.instagram.com/p/BXXM1YKHe9E/

 

 

 

ArtNight am 26. Juli 2017 „Afrika“

ArtNight am 26. Juli 2017 „Afrika“

Rückblick:

Meine dritte Artnight durfte ich im Restaurant Ebony am Feuersee veranstalten. Der immer fröhliche Besitzer Mike war mir von Anfang an sympathisch und ich war die Woche zuvor sogar mit meiner Mutter hier, um mich ein bisschen durch die lange Speisekarte zu futtern – ich wollte meinen Gästen ja auch etwas empfehlen können. 🙂

Diesmal waren wir nur zu fünft, aber die Stimmung hätte besser nicht sein können. Alle hatten sichtlich so viel Spaß und umso mehr freute auch ich mich. Endlich konnte ich mich mal jedem richtig ausführlich widmen, individuelle Tipps geben, deren Umsetzung beobachten und sogar mein eigenes Bild während des Abends fertig malen. Das war mir zuvor nur bei der Skyline gelungen.

Die Ergebnisse verschlugen mir den Atem. Jeder hielt am Ende ein wunderschönes Kunstwerk in den Händen und für diesen gelungenen Abend belohnte ich mich mit einem Glas Wein, um mich noch etwas mit den Teilnehmern unterhalten zu können. Ich hoffe sehr, einige von Ihnen noch einmal wieder zu sehen!

 

    

 

Das Auf- und Abbauen ging diesmal wie von selbst. Nicht nur, weil es weniger Plätze zum Vorbereiten gab, auch, weil ich so langsam wirklich Routine bekomme. 🙂

 

 

ArtNight am 24. Juli 2017 „Paint like Paul Klee“

ArtNight am 24. Juli 2017 „Paint like Paul Klee“

Rückblick:

Bei meiner zweiten ArtNight in der Weinstube Kachelofen am Hans-im-Glück-Brunnen war ich bereits viel organisierter. Nun wusste ich schon ungefähr, worauf zu achten war und wie man sich besser einrichten konnte. Für Verbesserungen ist aber nach oben hin noch alles offen.

Vor allem hoffe ich, mit der Zeit flinker im Auf- und Abbau zu werden – aber man muss an so vieles denken: Tische abräumen, Tische abdecken, Staffeleien aufstellen, Leinwände auspacken und aufstellen, Serviette, Pinsel und Bleistifte bereitlegen, Vorlagenbildchen, Gutscheinkarte und Flyer drapieren, Palette vorbereiten, Schürzen, Küchenrolle, Lämpchen, Wassergläser, und, und, und…

Am Ende sind es die Kleinigkeiten und meine Liebe zum Detail, die mich besonders aufhalten. 😉

Für diese ArtNight habe ich ein buntes Bild von Paul Klee ausgewählt – besonders geeignet für Anfänger, da man kein vorgegebenes Motiv hat, sondern nur lustige bunte Quadrate malen muss – so glaubte ich.

Das hier einiges an Farbenlehre erforderlich sein würde hätte ich nicht gedacht. Über das Mischen von Farben muss ich mir so viele Gedanken machen, wie ein erwachsener Vogel übers Fliegen. Und dennoch ging es einigen nicht so leicht von der Hand.

Zum Glück waren heute „nur“ neun Teilnehmer anwesend – so hatte ich immerhin die Ruhe, mich mit einigen länger hinzusetzen und leichte Hilfestellung zu geben – das Bild habe ich aber natürlich für niemanden gemalt!

  

Letzten Endes war dennoch jeder zufrieden. Für viele war es immerhin das erste Mal, dass sie mit Acryl gemalt haben und die Ergebnisse waren alle durchaus ansehnlich!

 

Erfahrungsberichte von Teilnehmern:

lest hier, wie der Abend aus Sicht von Mel und Rachel verlaufen ist (Englisch)

Links:

ArtNight Stuttgart – a fun workshop for everybody

Stuttgart: Art night

 

 

Aktion Königsstrasse am 22. Juli 2017

Aktion Königsstrasse am 22. Juli 2017

Um ein bisschen Werbung für die kommenden ArtNights zu machen, habe ich mich überwunden und an einem Samstagvormittag mit Staffelei und Pinsel auf die Stuttgarter Königsstrasse getraut.

Bis auf den Wind, der immer wieder meine Leinwände umwarf und die Flyer an die tiefere Bedeutung ihrer Namensgebung erinnerte, waren es sehr schöne zwei Stunden.

Es blieben sogar relativ viele Menschen stehen, nahmen Flyer mit und erkundigten sich nach den Terminen (der Wind wehte auch die Zettel damit durch die Gegend)

Obwohl ich es eigentlich nicht vorgehabt hatte, verkaufte ich drei der Bilder. Ich hätte fast jedes davon mindestens fünf Mal verkaufen können, aber einige brauchte ich noch als Beispiel für kommende ArtNights. 😉

Die Aktion hat ziemlich viel Spaß gemacht und bevor der Sommer vorbei ist, werde ich sie bestimmt noch einmal wiederholen.

ArtNight am 18. Juli 2017 „Skyline Stuttgart“

ArtNight am 18. Juli 2017 „Skyline Stuttgart“

Rückblick:

Meine erste ArtNight im Restaurant Denkbar an der Uni Hohenheim hat viel Spaß gemacht! Aus diesem Anlass hatte ich mich für das Motiv „Skyline Stuttgart“ entschieden.

Es waren 11 Teilnehmer dabei – viel mehr als ich für mein erstes Event erhofft hatte. Das Auf- und Abbauen kostete mich mehr Zeit als eingeplant und zudem war ich noch sehr unkoordiniert und natürlich aufgeregt, daher begann der Abend für mich ein wenig gestresst und holperig, was meine Gäste hoffentlich nicht bemerkt haben. 😉

Aber soweit ich es beurteilen kann, waren alle dennoch zufrieden. Viele wurden richtig kreativ, fügten persönlich wichtige Gebäude in die Skyline ein und die ausgewählten Farben waren auch bei jedem ganz verschieden. Es war auch wirklich spannend zu beobachten, wie sich ein einziges Motiv innerhalb von zwei Stunden in elf komplett individuelle Bilder verwandeln kann.

 

Abschließen zierten dann auch bewölkte Monde, Schriftzüge und Sprenkel die fertigen Kunstwerke und jeder präsentierte es stolz der Kamera.

Mit dem guten Gefühl, dass jeder tatsächlich glücklich mit seinem Werk nach Hause ging, war es auch für mich ein gelungener Abend!